Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Projektzyklus

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK


Mit Kanonen auf Spatzen schießen? Einen Berg mit einem Teelöffel abtragen? Nein.

Wir konkretisieren gemeinsam mit Ihnen den Bedarf, kalkulieren den der Aufgabenstellung angemessenen Aufwand unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten und präsentieren Ihnen unser Ergebnis. Nicht mehr und nicht weniger. Hierbei ermitteln wir, welche Hard- und Individualsoftware die Aufgabe erfüllt. Die faire Kalkulation unserer Angebote gehört genauso zu unserem Service wie die Angabe eines Festpreises - damit auch Sie zuverlässig planen können. Als Ergebnis erstellen wir für Sie ein Fachkonzept, welches die Aufgabenstellung und die Erfodernisse beschreibt und unterschiedliche Lösungsstrategien betrachtet.
Wahrscheinlich haben Sie es auch schon gehört. Nicht wenige Projekte scheitern, weil sich Auftragnehmer und Auftraggeber zu wenig Zeit für eine detaillierte Projektplanung genommen haben. Nicht alle Schwachstellen wurden besprochen und man fing schon mit einer heißen Nadel an zu entwickeln.

Bei uns werden Sie das garantiert nicht erleben!

Wir sind seit vielen Jahren erfolgreich im Projektgeschäft tätig und wissen um die Klippen, die es gerade in der Planungsphase zu umschiffen gilt. Fehler, die hier gemacht werden, kommen einem um so teurer zu stehen, je weiter das Projekt fortgeschritten ist. Deshalb ist richtige Beratung und genaue Planung vor dem Startschuss einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Gelingen eines Projektes. Da wir fast alle Projekte zum Festpreis durchführen, hängt auch der Erfolg unseres Unternehmens ganz wesentlich an diesem Punkt. Und Sie können sicher sein, hier gehen wir kein Risiko ein, das wir nicht abschätzen können.
Auf Wunsch erstellen wir alleine oder mit Ihnen zusammen eine detaillierte Beschreibung der Funktionalitäten der zu entwickelnden Software. Diese bildet dann zusammen mit dem Softwareentwicklungsvertrag die rechtliche Grundlage für eine Auftragserteilung. Die schriftliche Fixierung der Aufgabenstellung ist insbesondere bei umfangreicheren Projekten zwingend erforderlich. Erfahrungsgemäß wirft das Schreiben des Pflichtenheftes zusätzlich noch ungeklärte Fragen auf, welche der gesamten Projektplanung aber auch der konkreten Umsetzung insgesamt zu gute kommen.

Unsere Pflichtenhefte erfassen in der Regel folgende Positionen:

  • Technologieauswahl (Hard- und Software)
  • Datenbankstruktur
  • Beschreibung des Objektmodells
  • Schnittstellendefinitionen
  • Workflow-Beschreibung
  • Entwürfe der gesamten Anwendungsoberfläche (GUI)
  • Definition eines Berechtigungsmodells
  • Definition von Use-Cases
  • Projektplan mit Meilensteinen
  • Programmtestplan
  • Programmierrichtlinien
Selbstverständlich wird die von Ihnen gewünschte Individualsoftware nur von kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern entwickelt. Programmierung bedeutet, die Aufgabenstellung, welche uns die Realität aufzeigt, in dem Produkt so nahe wie möglich abzubilden. Dabei spielen kurze Entwicklungszeiten in einer beschleunigten Welt eine immer größere Rolle, wobei die erforderliche Sorgfalt von uns nicht außer Acht gelassen wird.

Als Programmiersprachen setzen wir je nach Aufgabenstellung Microsoft Visual Basic 6, Visual Basic .NET oder C# unter Verwendung der Datenbanken Microsoft SQL Server / MSDE, Microsoft Access oder ORACLE ein. Bei Bedarf führen wir auch eine Microsoft Office Integration mittels VBA durch.

In unserem Unternehmen werden einheitliche Programmierrichtlinien verwandt. Sollten Sie schon in Ihrem Hause solche Richtlinien definiert haben, können wir diese selbstverständlich in Ihrem Projekt verwenden.
Auch nach Jahren sind wir mit der Software noch gut vertraut! Dies wird ermöglicht durch eine umfangreiche Dokumentation im Quellcode, dessen Regeln in den Programmierrichtlinien definiert sind und uns das Verstehen der abgebildeten Aufgabenstellung langfristig sichert. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch gerne weitergehende Dokumentationen, die wir nach Aufwand berechnen.

Ein durch unser Haus durchgeführtes umfangreiches Testing der Software ist bei allen Entwicklungen im Preis inbegriffen. Auf Wunsch kann aber auch aus Gründen der Kostenersparnis ein Teil dieser Arbeit auf den Auftraggeber übergehen. Streichen werden wir diesen Punkt aus unserer Aufwandskalkulation nie, denn Sie wollen nach der Installation doch zuverlässig mit der Software arbeiten. Anhand des Pflichtenhefts wird von uns ein Testplan entwickelt, welcher insbesondere auf Korrektheitsnachweise und deren Verifizierung Wert legt. Effizientes Testen durch unsere Mitarbeiter erfolgt nach den Prinzipien der Grenzwertanalyse der Datenflussanalyse und durch erschöpfendes Testen. Weitere Methoden wie integrierte Testfähigkeit, Designreview, designbezogener Funktionstest usw. werden bei Bedarf ergänzend eingesetzt.
Damit sich Ihre Mitarbeiter schnell und sicher in der Anwendung bewegen können, halten wir auf Wunsch den sicheren Umgang mit der Software in einem Anwenderhandbuch fest. Die Beschreibungen entsprechen den modernen didaktischen Erfodernissen, wobei das Motto lautet: so einfach wie möglich. Das Handbuch stellen wir Ihnen auch gerne für Ihr Intranet zur Verfügung.
Als langjähriger IT-Dienstleister wissen wir um die Bedürfnisse unserer Kunden. Erfolgreiche Kommunikation ist eine der wesentlichen Bausteine Ihres und unseres Erfolgs. Nach der Implementierung der Software lassen wie Sie nicht alleine, sondern stehen weiterhin mit Ihnen im engen Kontakt.

Direkt mit dem Angebot zur Entwicklung erhalten Sie von uns auch ein Angebot für den Abschluss eines Wartungsvertrages. Oberste Prämisse unseres Hauses ist es, Sie von vornherein mit allen Informationen zu versorgen, die Sie für eine kaufmännisch korrekte Beurteilung eines Projektangebots benötigen. Dazu gehören nicht nur die allgemeinen Entwicklungskosten, sondern natürlich auch die Folgekosten, die je nach Anbieter sehr stark schwanken können. Sichern Sie sich grundsätzlich ab und klären Sie diese Punkte vor Beauftragung.