Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Integration

OFFICE-INTEGRATION

Microsoft Office System umfasst alles, was Sie benötigen, um Informationen in Ihrem Unternehmen schneller, effizienter und kostengünstiger zu verarbeiten. Es besteht aus einem Set von untereinander kombinierbaren Produktivitätsanwendungen, die auf die Zusammenarbeit mit Microsoft-Serverlösungen abgestimmt sind. Die Unterstützung des industrieweiten XML-Datenstandards und neue Technologien zur sicheren und effizienten Zusammenarbeit in Teams erhöhen die Anwenderproduktivität und verbessern Entscheidungsprozesse in Unternehmen.

Das Microsoft Office System ist in verschiedenen Editionen verfügbar, die aus den Kernprodukten Word, Excel, Outlook und weiteren Anwendungen bestehen. Außerdem gehören neue Produkte wie InfoPath oder OneNote und bewährte wie Visio, Project oder Frontpage zum Microsoft Office System.

Ergänzt werden diese Produktivitätsanwendungen durch abgestimmte Serverlösungen, die zentralen Datenzugriff und unternehmensweite Kommunikation direkt aus Office heraus erlauben. Verschiedene Produkte - eine maßgeschneiderte Lösung für jede Anwendung!


Eine der wichtigsten Grundlagen unserer modernen Gesellschaft ist der Informationsaustausch. Damit die Informationen im Team, mit Partnern oder Kunden reibungslos fließen, brauchen Sie moderne Anwendungen, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Microsoft Office Word.
Vom reinen Kalkulationsprogramm hat sich Excel zur leistungsfähigen Anwendung gemausert, die Ihnen hilft, Unternehmensdaten unter den verschiedensten Gesichtspunkten zu betrachten. Während Sie über den Analyseansatz nachdenken, holt Excel schon die Daten per XML aus verschiedenen Datenbanken auf Ihr Arbeitsblatt. Excel ist eine der Grundlagen funktionierender Unternehmensprozesse.
Outlook ist eine der Anwendungen, die täglich beansprucht werden. Denn E-Mails schreiben oder Termine organisieren sind Routineaufgaben. Damit Sie das in Zukunft noch weniger Zeit kostet, benötigen Sie eine Anwendung, die auch mit einer großen Anzahl von E-Mails fertig wird. Outlook ist nicht nur optisch auf die Herausforderungen von Morgen eingestellt.
Selbst in kleineren Unternehmen sind Formulare heutzutage unumgänglich. In der Regel liegt das Formular in Papierform vor, wobei das Eintragen der entsprechenden Daten meistens handschriftlich erfolgt. Oft müssen Informationen wie die Kostenstelle extra nachgeschlagen werden. Das kostet Zeit.

Zudem ist die Übertragung der Daten in das System des Unternehmens äußerst fehleranfällig. Moderne Unternehmen benötigen daher eine Anwendung, die die Mitarbeiter beim Ausfüllen eines Formulars unterstützt und auch die spätere Übertragung der Daten spart. Sie sollte den Anwendern Hilfestellung geben und direkt in die Unternehmensprozesse integrierbar sein. Dabei sollte die Anwendung nicht nur zur Dateneingabe genutzt werden können, sondern auch zur Datenzusammenführung und -strukturierung dienen.
Trotz Rechner und Notebooks greifen viele Menschen immer noch auf herkömmliche Zettel zurück, um sich am Telefon oder im Meeting Notizen zu machen. Dabei sind Zettelsammlungen geradezu berüchtigt dafür, dass bestimmt etwas verloren geht. Und auch in einem Notizblock kann man lange nach den gerade benötigten Informationen suchen.

Damit Sie in Zukunft den Durchblick behalten, benötigen Sie eine Software, die Ihren bewährten Notizblock mit digitalen Organisationstools verbindet.
„Informationen werden besser aufgenommen und verarbeitet, wenn sie visuell dargestellt sind." Dies haben viele wissenschaftliche Untersuchungen ergeben. Denn über Bilder oder Grafiken werden beide Gehirnhälften - die analytische wie auch die kreative Seite - angesprochen.

Auch unser moderner Berufsalltag kann sich dieser Tatsache nicht entziehen. Unternehmensmitarbeiter verstehen komplexe Geschäftprozesse oder technische Abläufe besser, wenn sie in einem Diagramm dargestellt sind. Erfolgreiche Kommunikation mit Kollegen, Kunden oder Partnern kann heutzutage nicht mehr auf den Einsatz von grafischen „Informationsquellen" verzichten. Damit die Mitarbeiter komplexe Informationen in grafische Diagramme umwandeln können, benötigen sie eine leistungsstarke Software, die noch dazu einfach zu bedienen ist.
Was ist eigentlich Projektmanagement? Dafür gibt es eine klare Antwort: Projektmanagement hat das Ziel, Projekte in einem vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen durchzuführen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, sollte der Projektleiter Organisationstalent haben, methodisch wie technisch geschult sein und mit Menschen umgehen können. Ein perfekter Projektleiter, der über alle Eigenschaften verfügt, kann in der heutigen Zeit nicht auf die Unterstützung von Projektmanagement-Software verzichten. Dabei muss auch die Software den Herausforderungen von morgen gewachsen sein.
FrontPage 2003 bietet die Funktionen, die Sie benötigen, um anspruchsvolle Websites zu erstellen. Es enthält professionelle Design-, Dokumenterstellungs-, Daten- und Veröffentlichungstools, mit denen Sie dynamische und professionelle Websites erstellen können.